Längst wird in allen freien, offenen und entwickelten Gesellschaften sowie großen Organisationen ‘Macht auf Zeit’ verliehen. Gewaltenteilung, demokratische Legitimation, Mitbestimmung, Aufsicht sowie regulatorische Kontrolle sind inzwischen errungene Selbstverständlichkeiten. Vereine und Zusammenschlüsse sind nicht mehr denkbar ohne satzungsmäßigen alljährlichen Rechenschaftsbericht und Entlastung der jeweils Verantwortlichen durch ihre zahlenden Mitglieder. Diese bei uns überall üblichen Mitwirkungsmöglichkeiten gehören zwingend auch in eine Kirche, wenn sie ihre Zukunft nicht verspielen möchte.